Aufstehen mag keiner gerne. Vor allem Kleinkinder nicht. Allerdings gehört das zum Leben dazu und entsprechend sollten Eltern sie darauf vorbereiten. Ein gutes Hilfsmittel hierfür kann der Kinderwecker sein.
Dabei handelt es sich um einen speziellen Wecker für Kinder, welche die Kleinen niedlich und zum Teil spielerisch aus dem Schlaf holen soll. Ermöglicht wird das durch ein optisches Signal oder durch Lichteffekte. Für die Kids gibt es eine ganze Reihe an unterschiedlichen Modellen zu entdecken.
Doch was genau unterscheidet den Kinder Wecker von einem herkömmlichen Wecker und worauf kannst du als Elternteil beim Kauf achten? Die Antworten auf diese Frage und mehr soll der folgende Rategeberartikel zeigen. Darüber hinaus versorgen wir dich mit weiteren Tipps & Tricks rund um das Thema Kinderwecker.
- Kinderwecker sind spezielle Wecker für Kinder, mit denen Schulkinder leichter in ihren Alltag starten können.
- Erhältlich sind die Kinderwecker ohne Ticken, mit Licht und anderen Funktionen. Für jeden sollte etwas Passendes dabei sein.
- Sie lassen sich genauso gut als Lernwecker verwenden. Durch die großen, bunten Ziffern können die Kleinen die Uhrzeit schneller erlernen.
Vergleich
Die Suche nach einem passenden Kinderwecker ist nicht immer ganz einfach. Solltest du dir bei deiner Auswahl noch unsicher sein, macht es Sinn mehrere Produkte miteinander zu vergleichen.
Die folgende Tabelle kann dir dabei sicher helfen:
Allgemeines
In den folgenden Abschnitten erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Wecker für Kinder. Dazu gehören Funktionsweise, Arten, Preise und vieles mehr.
Weitere Fragen & Antworten findest du im FAQ.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kinderwecker
- 1.1 Vergleich
- 1.2 Allgemeines
- 1.3 Was ist ein Kinderwecker?
- 1.4 Wie funktioniert ein Kinderwecker?
- 1.5 Arten vom Kinderwecker
- 1.6 Vor- und Nachteile
- 1.7 Was kostet ein Kinderwecker?
- 1.8 Wo einen Kinderwecker kaufen?
- 1.9 Kinderwecker mit Licht
- 1.10 Kinderwecker Mädchen
- 1.11 Kinderwecker Jungen
- 1.12 Kaufratgeber
- 1.13 Alternativen
- 1.14 Besonderheit: Kinderwecker ohne Ticken
- 1.15 Hersteller
- 1.16 Bestseller
- 1.17 FAQ
Was ist ein Kinderwecker?
Dabei handelt es sich eigentlich um einen ganz normalen Wecker, der sich jedoch in bestimmten Bereichen stark von einem herkömmlichen unterscheidet. Das ist zum einen seine Farbe und zum anderen sind es die verschiedenen Funktionen. Deswegen fällt immer wieder der Name Lernwecker. Auf folgende Besonderheiten kannst du dich freuen:
- kindgerechtes Design
- großes Ziffernblatt
- coole Funktionen
Klar, das Design bei einem Kinder Wecker sollte bunt und aufregend sein. Kindliche Motive sowie bunte Farben gehören hier zum Standard. Das Ziffernblatt auf dem Wecker ist deutlich größer, sodass die Kleinen die Uhrzeit besser ablesen können.
Doch die Hauptgründe für einen Wecker für Kinder sind seine Funktionen. Unter anderem gibt es eine Aufstehfunktion sowie eine Uhrzeit-Lernfunktion. Weitere Infos zu den einzelnen Funktionen erklären wir dir später. Letztendlich soll er den Kindern helfen leichter aufzustehen. Gleichzeitig bringt er noch einen Lerneffekt mit.
Kinderwecker sind bunt und mit einigen Funktionen ausgestattet. Ideal für Kinder, die bereits in die Schule gehen.
Wie funktioniert ein Kinderwecker?
Jetzt wirst du dich mit Sicherheit fragen wie genau so ein Wecker für Kinder denn funktioniert. Im Grunde genommen funktioniert er wie eine herkömmliche Uhr auch. Ausgewählt werden kann zwischen den folgenden Varianten:
- analog
- digital
Es gibt sogar Modelle mit Lichtwecker und co. Darauf wollen wir später noch genauer eingehen. Der Klassiker ist der analoge Kinder Wecker. Sie sind mit einem Ziffernblatt versehen, welches die Zahlen 1 bis 12 beinhaltet. Meist sind sie mit bis zu drei Zeigern ausgestattet. Dabei handelt es sich um den Stundenzeiger, Minutenzeiger und Sekundenzeiger.
Speziell Kleinkinder können mit dem Lernwecker einiges dazulernen. Sogar Kinderwecker ohne Ticken gibt es. Sie geben keine Laute von sich und ermöglichen einen erholsamen Schlaf. Digitale Kinder Wecker hingegen verfügen über LCD-Displays und gehören zu den modernen Modellen. Dort kannst du zwischen 12 und 24 Stunden auswählen.
Natürlich ist es immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Kinderwecker ohne Ticken sowie digitale Geräte sind momentan sehr beliebt. Wenn du dir immer noch nichts darunter vorstellen kannst, dann wird dir das folgende Video sicher weiterhelfen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wecker für Kinder können selbst von größeren Kindern oder Teenagern verwendet werden. Manche Modelle verfügen über ausreichend Funktionen, um sie für einen längeren Zeitraum nutzen zu können.
Arten vom Kinderwecker
Den Wecker für Kinder bzw. Lernwecker gibt es in unterschiedlichen Variationen zu kaufen. So sollte sich für jedes Kind das passende Modell finden lassen. Von klassischen Ziffern bis hin zu Lichtprojektionen ist alles möglich. Kurz zusammengefasst kannst du zwischen folgenden Kinder Wecker auswählen.
Kinder Wecker gibt es in zahlreichen Ausführungen. Eventuell hast du schon deinen Favoriten finden können. Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks. Beim Aufstehen helfen sie alle.
Vor- und Nachteile
Wenn du einen Lernwecker für deinen Kleinen kaufen möchtest, solltest du dich zuvor mit den Vor- und Nachteilen beschäftigen. Nur so bekommst du eine Ahnung davon, ob der Kinderwecker etwas für dich ist oder nicht. Wir haben bereits die wichtigsten Pros und Kontras miteinander verglichen.
Vorteile
- leichtes Ablesen der Uhrzeit
- verschiedene Modelle
- einfach zu bedienen
- erleichtert das Aufstehen
- preiswert
- selbstständiges Aufstehen lässt sich trainieren
Nachteile
- analoge Modelle machen Laute
- abhängig vom Modell werden Batterien benötigt
Lernwecker sind da um die Uhrzeit besser zu verstehen. Außerdem unterstützen sie mit ihren zahlreichen Funktionen beim Aufstehen. Kinderwecker mit Licht bzw. ohne Ticken sind am beliebtesten. Außerdem wacht jedes Kind gerne auf, wenn es beispielsweise seine Lieblingsmusik hört.
Was kostet ein Kinderwecker?
Eine ebenfalls interessante Frage ist die nach dem Preis. Wie viel ein Wecker für Kinder kosten kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir haben für dich eine Tabelle mit ungefähren Richtwerten erstellt. Sie können dir eine erste Übersicht über die Kosten geben.
ca. 15 – 35 €
ca. 10 – 35 €
ca. 15 – 40 €
ca. 15 – 40 €
Wo einen Kinderwecker kaufen?
Du willst nun einen Kinder Wecker kaufen, weißt aber nicht wo? Dann kann dir der nächste Abschnitt mit Sicherheit weiterhelfen. Grundsätzlich raten wir dir zu einem Online Kauf. Dort gibt es erstens deutlich mehr Produkte und zum anderen kannst du die Kinder Wecker preislich miteinander vergleichen. Folgende Anbieter und Shops sind empfehlenswert:
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- otto.de
- mytoys.de
- usw.
Natürlich kannst du noch bei den Herstellern direkt vorbeischauen. Auf die werden wir weiter unten noch etwas genauer eingehen. Es lohnt sich immer seine Augen offen zu halten. Insbesondere beim Kauf im Internet.
Im Internet findest du ein großes Angebot an verschiedenen Lernwecker wieder. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall.
Kinderwecker mit Licht
Etwas ganz Besonderes im Bereich der Lernwecker ist der Kinderwecker mit Licht. Doch was genau macht ihn so besonders? Die Modelle kommen zum einen mit mehreren Alarmen und zum anderen verfügen sie über einen intelligenten Sonnenaufgang. Damit wird die Sonne simuliert, welche uns automatisch aufstehen lässt.
Zuvor können die Kleinen noch ihre bevorzugte Helligkeit einstellen. Das Licht kann zwischen 10 und 100 % gedimmt werden. Des Weiteren verfügen manche Kinderwecker mit Licht über Geräuscheffekte wie zum Beispiel:
- Piano
- Wellen
- Quaken
Jeder kann hier sein bevorzugtes Geräusch auswählen. Sanftes Auswachen ist damit vorprogrammiert. Dessen ungeachtet kann der Tag genauso gut mit Musik beginnen. Manche Lichtwecker unterstützen bestimmte Radiokanäle.
- ⏰ Lichtwecker für Kinder und Erwachsene +5 natürlichen Weckgeräuschen: Damit Sie oder Ihre Kinder sich sicher fühlen, wenn Sie nachts schlafen, wecken Sie nach und nach Ihre Kinder oder Ihre Kinder mit natürlichen, von der Natur inspirierten Klängen oder verschiedenen Farben, um ein wundervolles Erlebnis zu erhalten Tag auf angenehme Weise.
Der Kinderwecker mit Licht kann genauso gut bei Erwachsenen zum Einsatz kommen. Dank der zahlreichen Features sind Kinder sehr flexibel damit aufgestellt.
Kinderwecker Mädchen
Wecker für Kinder sind farbenfroh gestaltet. Es gibt mitunter Modelle nur für Mädchen und welche nur für Jungen. Darüber hinaus gibt es noch Kinder Wecker, die für beide Geschlechter geeignet sind. Speziell für Mädchen können wir folgendes Produkt empfehlen:
- ⏰ [DIE GENIALE LERNUHR] für Ihr Kind zum einfachen Lernen und Verstehen der Uhrzeit.
Kinderwecker für Mädchen kommen oft in der Farbe pink oder sind mit süßen Tieren verziert.
Kinderwecker Jungen
Was es für Mädchen gibt, dass gibt es auch für Jungen. Und da darf es gerne mal sportlicher werden. Wir können dir diesen Kinderwecker für Jungen wärmstens empfehlen:
- Sirene als Wecksignal
Wecker für Jungs sind meist blau oder kommen mit Motiven aus den Bereichen Fußball und Auto.
Kaufratgeber
Während der Suche nach einem passenden Produkt können viele Fragen auftauchen. Damit beim Kauf keine Zweifel aufkommen, macht es Sinn den Kinder Wecker auf Herz und Nieren zu prüfen.
Die folgenden Tipps & Tricks werden deine Kaufentscheidung wesentlich erleichtern.
- Stromversorgung
- Funktionen
- Art
- Bedienung
- Motiv
- Preis
Kinder Wecker können einen tollen Lerneffekt erzielen. Beim Kauf solltest du unbedingt auf die oben genannten Punkte achten. Weitere Infos zu den einzelnen Kaufkriterien findest du in den folgenden Abschnitten.
Stromversorgung
Zunächst einmal solltest du dich mit der Stromversorgung beim Kinderwecker beschäftigen. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten zur Versorgung:
- Netzkabel
- Batterie
Nun ist natürlich die Frage, welche Variante für dich am besten geeignet ist. Deswegen wollen wir uns die Vor- und Nachteile mal genauer ansehen.
Batterien zum Beispiel halten sehr lange und können außerdem umweltfreundlich entsorgt werden. Außerdem brauchst du hier kein lästiges Stromkabel, welches im schlimmsten Fall gar im Weg ist. Des Weiteren funktionieren sie bei Stromausfall und sind energieeffizient. Zu den Nachteilen gehören die wenigen Funktionen.
Varianten mit Netzteil eignen sich für Bereiche, in denen der Kinder Wecker permanent benutzt wird. Dort müssen keine Batterien gewechselt werden und du musst dir keine Sorgen über fehlende Funktionen machen. Denn mit Netzteil betriebene Produkte haben deutlich mehr Features mit an Bord.
Batterien sind für Leute, die flexibel sein wollen. Netzkabel sind für Leute, die den Wecker an einem Ort nutzen wollen.
Funktionen
Bei einem Wecker für Kinder dürfen die verschiedenen Funktionen nicht vergessen werden. Manche sind nur Spielerei und andere hingegen können das Aufstehen wirklich erleichtern. Dabei können in Frage kommen:
- Licht
- Snooze
- Projektion
- Radio
- etc.
Hierbei dreht es sich um die persönlichen Bedürfnisse. Manche bevorzugen Kinderwecker mit Licht und andere mit Projektion. Andere wiederum mögen nur mit ihrer Musik aufgeweckt werden. Deswegen solltest du für dich oder dein Kind am besten wissen, was in Ordnung ist und was nicht.
Achte auch darauf, dass sich die Buttons einfach bedienen lassen. Zu viele Funktionen können das Kind verwirren.
Art
Des Weiteren solltest du dich mit der Art vom Lernwecker beschäftigen. Wie oben bereits erwähnt gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen zu kaufen. Nochmal zusammengefasst sind das:
- Kinderwecker analog
- Kinderwecker digital
- Kinderwecker mit Licht
- Kinderwecker mit Projektion
Analoge Kinder Wecker sind die klassische Form. Sie verfügen über ein großes Ziffernblatt und meist über drei verschiedene Zeiger. Wem das Ticken nicht stört, kann ohne Probleme darauf zurückgreifen.
Digitale Wecker für Kinder hingegen laufen über Batterie oder Netzkabel. Weiterhin verfügen sie über eine deutlich größere Auswahl an Funktionen. Ideal für die Nutzung an einem einzigen Ort.
Kinderwecker mit Licht & Projektion ermöglichen ein besonders sanftes Aufwacherlebnis. Sie simulieren das Sonnenlicht und helfen den Kleinen besser in den Tag zu starten.
Anhand der Übersicht kannst du bereits sehen, dass es eine persönliche Entscheidung wird. Wir können digitale Modelle und Kinderwecker mit Licht empfehlen.
Bedienung
Ohne eine selbsterklärende Bedienung bringt selbst der beste Wecker nichts. Insbesondere bei Kleinkindern ist eine benutzerfreundliche Steuerung das A und O. Je einfacher sich der Wecker bedienen lässt, umso besser.
Wähle Kinder Wecker mit großen und bunten Ziffern aus. Sie können leichter gelesen werden.
Motiv
Etwas individueller wird es bei der Frage nach dem Design. Schließlich gibt es den Lernwecker in verschiedenen Motiven zu kaufen. Für Jungs können das zum Beispiel ein Fußball-Design und für Mädchen ein Tier-Design sein.
Am besten lässt du es deinem Kind selbst auswählen. Denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Viel wichtiger sind die Funktionen.
Die Farbe ist reine Geschmackssache und stellt nicht das wichtigste Kaufkriterium dar. Etwas die Motive vergleichen kann sich aber dennoch lohnen.
Preis
Unser letzter Punkt beim Lernwecker befasst sich mit dem Preis. Der große Vorteil ist, dass sich die meisten Modelle alle im gleichen Preisrahmen bewegen. Dennoch kann es nicht schaden die einzelnen Geräte miteinander zu vergleichen.
Am Anfang von diesem Artikel findest du unseren Kinderwecker Vergleich, bei denen einige der Bestseller miteinander verglichen werden. Eventuell bekommst du dadurch eine erste Idee für deinen späteren Kinder Wecker.
Der Preis ist nicht alles. Dennoch kann es nicht schaden die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen.
Alternativen
Zum Wecker für Kinder selbst gibt es einige Alternativen, die dich vielleicht interessieren könnten. Manche davon können von Kindern und Erwachsenen genutzt werden. Folgende Möglichkeiten stehen dir oder deinem Kind zur Verfügung:
Besonderheit: Kinderwecker ohne Ticken
Klassische analoge Uhren oder Wecker haben verschiedene Zeiger, bei denen meist der Sekundenzeiger für Geräusche sorgt. Solches Ticken kann störend und nervig sein. Deswegen soll sich dieser Abschnitt mit dem Kinderwecker ohne Ticken beschäftigen.
Ein Großteil dieser Wecker für Kinder kommt mit einem Quartz-Uhrwerk. Durch diese Eigenschaft ist die schleichende Sekunde geräuschlos. Des Weiteren gibt es Funktionen wie „Snooze“ oder Display-Beleuchtung.
Letztendlich ist der Kinderwecker ohne Ticken für diejenigen geeignet, die das Sekundenticken als störend empfinden. Jedes Kind hat seinen eigenen Geschmack. Manche stört es nicht und manche können dadurch nicht einschlafen.
- Ohne Ticken durch schleichende Sekunde
Kinderwecker ohne Ticken sind eine gute Alternative zum analogen Modell mit Tickgeräusch. Durch das Quartz gehören Geräusche der Vergangenheit an.
Hersteller
Wegen der großen Auswahl kann einem schnell mal die Übersicht verloren gehen. Damit dir das beim Wecker für Kinder nicht passiert, haben wir insgesamt 5 Hersteller herausgesucht, die über hochwertige Kinderwecker verfügen. Dabei handelt es sich um:
- ATRIUM
- Honey´s Heaven
- Eachui
- FiveHome
- Atlanta
ATRIUM Lernwecker Kinder
- Ohne Ticken durch schleichende Sekunde
Auf der Seite von ATRIUM findest du eine Menge verschiedener Wecker für Kinder. Doch selbst Erwachsene können hier auf ihre Kosten kommen. Von Quarzwecker bis hin zu analogen Modellen ist alles erhältlich.
Honey´s Heaven Lernwecker Kinder
- Dieser farbenfrohe Kinderwecker hilft Ihrem Kind beim Erfahren, Erlernen und Verstehen der Uhrzeit. Er wurde kindgerecht gestaltet und ist robust ausgeführt.
Ein weiterer Anbieter vom Kinder Wecker ist Honey´s Heaven. Alleine der Name verspricht schon einiges. Die Seite ist liebevoll aufgezogen und bietet hauptsächlich Kinder Wecker an. Ein Blick lohnt sich.
Eachui Lernwecker Kinder
- 【Einstellbare Alarmlautstärke】Mit einem einfachen Knopf können Sie die Lautstärke des Alarms auf Ihr gewünschtes Niveau einstellen. Es ist sowohl für leichte Schläfer als auch für schwere Schläfer geeignet.
Dann gibt es noch Eachui. Dort findest du ein breites Angebot an Kinderweckern, Radiowecker und Novelty Radios wieder. Des Weiteren gibt es noch einzelne Bereiche zu analogen und digitalen Modellen.
FiveHome Lernwecker Kinder
- 【Süß und funktionales Design】Super süßer Eierwecker wird Ihren Kindern beibringen, wann es schön ist, schlafen zu gehen und aufzuwachen! Stellen Sie Wecker mit Ihrer Lieblingsfarbe ein, das Licht beginnt morgens und vor dem Schlafengehen zu leuchten , das Weckerlicht hält 60 Minuten an. Ausgestattet mit einem Sleep-Timer, um den Raum sanft zu dimmen und kann auch als Nachtlicht fungieren.
Auf der Suche nach einem geeigneten Wecker für Kinder wirst du früher oder später auf FiveHome treffen. Sie bieten neben dem Kinderwecker auch Schlaftrainer für Klein und Groß an.
Atlanta Lernwecker Kinder
- Schleichende Sekunde: Ohne Ticken
Ein letzter Anbieter ist Atlanta. Das Unternehmen bietet sämtliche Dinge für den häuslichen Gebrauch an. Dazu gehören beispielsweise Möbel, Uhren und Wecker. Senioren und Blinde können ebenfalls davon profitieren.
Bestseller
Auf der Suche nach dem passenden Lernwecker gibt es auf vieles zu achten.
Wer sich aber an den Bestsellern orientiert, muss sich keine Gedanken mehr über Qualität und Preis machen. Die folgenden Kinderwecker konnten sich am Markt bewähren:
- [WECKER MIT SCHLUMMERFUNKTION] - Der Wecker kann zwei Gruppen von Weckern einstellen, 3-mal 5-Minuten Schlummerfunktion,6Klingeltöne,5Lautstärke-,Temperatur-und Datumsüberwachung,Wecken Sie Ihre Morgenzeit vollständig auf. Wenn Sie sich samstags und sonntags ausruhen müssen, können Sie auch die einstellen Alarm clock-Datum (1-5 / 1-6 / 1-7), 2- Anzeigemodi, automatisch in den Ruhezustand wechseln, wecker ohne ticken, berühren um anzuzeigen.
- Einhorn-Motiv: Wecker perfekt für alle Einhorn und Pferdeliebhaber, in rosa und regenbogenfarbenen Display
- ⏰【Timer Nachtlicht und Atmen mit Sleep Lights】- Zeitgesteuertes Nachtlicht für 30 Minuten / 60 Minuten, die niedliche Hasenlampe mit sanften bunten Lichtern bietet Ihren Kleinen einen zarten Begleiter, besonders wenn sie lernen, alleine zu schlafen.
- ⏰【Mini Wecker】⏰Die Größe dieses analogen Weckers beträgt 8,5 × 8,5 × 4 cm (L × H × B), es handelt sich um eine stille Nachttischuhr auch um eine kompakte Reiseuhr. Hergestellt aus Japan-Quarz-Uhrwerk, so kann der Stunden- und Minutenzeiger genau die Zeit anzeigen. Gute Qualität ermöglicht einen langen Service.
- ♫【7 Farben Hintergrundbeleuchtung】 HAMSWAN JL-C018 Wecker verfügt über traumhafte One-Tap-aktivierte Hintergrundbeleuchtung. Überprüfen Sie die Zeit in der Dunkelheit, ohne das Licht einzuschalten. Das weiche Licht schafft eine fantastische Atmosphäre als Lampe in der Nacht.
- 3,7" REISEWECKER: Kleiner Wecker, der für Reisen und Camping tragbar ist. Design mit einfachem Zifferblatt und klaren Zahlen, mit denen wir die Zeit leicht ablesen können.
- 【7 Farben Hintergrundbeleuchtung】 OUTWIT Wecker verfügt über traumhafte One-Tap-aktivierte Hintergrundbeleuchtung. Überprüfen Sie die Zeit in der Dunkelheit, ohne das Licht einzuschalten. Das weiche Licht schafft eine fantastische Atmosphäre als Lampe in der Nacht
- ⏰Farbene Lichter und Warme Licht: Dieser Kinderwecker hat auch Nachtlicht mit bunten Lichtern und warmem Licht. Wenn Sie den Wecker schlagen, werden die bunten Lichter eingeschaltet und nach 5 Sekunden ausgeschaltet. Drücken Sie jederzeit die Nachtlichttaste, um das Nachtlicht ein- oder auszuschalten.
- 【Sonnenaufgangssimulator Kinderwecker】- Wenn Sie vor 8:00 Uhr einen Morgenalarm einstellen, leuchtet das Sonnenaufgangslicht 10 Minuten vor der Weckzeit auf. Das Licht wird allmählich heller und weiter, bis der Alarm erlischt. Merkmale mit niedliche Pfirsichform und geringer Größe, perfekt als dekorative Lichtuhr für Kinderzimmer, Wohnzimmer, Büros und Arbeitszimmer.
- [ Schlummerfunktion und Sonnenaufgangssimulator ] Tippen Sie auf den Desktop, schütteln Sie oder drücken Sie es und das Alarmklingeln wird für 5 Minuten unterbrochen. Nach dreimaliger Verwendung der Schlummerfunktion wird der Alarm ausgeschaltet. Wenn die von Ihnen eingestellte Weckzeit zwischen 00:01 und 08:00 Uhr liegt, leuchtet das Sonnenaufgangslicht 10 Minuten vor der Weckzeit auf. Das Sonnenaufgang- slicht bleibt bestehen, bis sich der Wecker ausschaltet.
FAQ
Viele Fragen zum Thema Wecker für Kinder konnten weiter oben bereits beantwortet werden.
Wer aber über alles Bescheid wissen möchte, sollte sich auch die folgenden Fragen und Antworten näher ansehen. Dann kann beim Kauf wirklich nichts mehr schiefgehen.
Wecker für Kinder sind mit Sicherheit eine sinnvolle Anschaffung. Schließlich erleichtern sie das Aufstehen und können nach Belieben programmiert werden. Doch ab wann sollte mein Kind damit in Kontakt kommen?
Prinzipiell gibt es dafür keine Altersgrenze. Es geht hier mehr um das Entwickeln eines Gefühls. Manche Kinder sind noch zu jung dafür. Das ungefähre Alter sollte sich aber zwischen 3 und 4 Jahren bewegen. Das Vorschulalter ist dafür die beste Zeit, um einen Lerneffekt damit erzielen zu können. Später lässt sich der Wecker für den Schulalltag einsetzen.
Babys oder Kleinkinder können übrigens ab einem Alter von 30 Monaten das Prinzip hinter einem Lernwecker verstehen. Und etwas Training kann nie schaden.
Bei einem Wecker für Kinder fällt immer wieder der Begriff „Snooze“. Doch was genau bedeutet dieser Begriff? Übersetzt heißt es soviel wie Schlummern. Wenn du beispielsweise nach dem ersten Klingeln nicht aufstehen möchtest, drückst du den dafür vorhergesehen Knopf und kannst für einige Minuten weiterschlafen.
Fast alle Wecker verfügen heutzutage über diese Funktion. Meist sind es etwa 10 Minuten. Bei manchen Kinder Wecker kann die Schlummerzeit selbst eingestellt werden. Eine äußerst praktische Funktion.
Speziell beim Wecker für Kinder ist sowas eher unüblich. Doch das ein oder andere digitale Modell erlaubt diese Funktion. Beispielsweise macht es Sinn, wenn sich mehrere Kinder einen Wecker teilen. Ein normaler Lernwecker reicht aber in der Regel aus. Es ist mehr eine Frage wie viele Kinder den Wecker nutzen wollen. Bei einem Kleinkind braucht es dieses Feature nicht.
Angeboten werden Kinder Wecker entweder mit einer Batterie oder mit einem Netzteil. Der klassische Wecker mit Ziffernblatt wird über Batterien angetrieben. Digitale Modelle werden eher an der Steckdose angeschlossen. Doch was ist besser?
Lernwecker mit Batterie können flexibler im Zimmer aufgestellt werden. Auch die Nutzung an anderen Orte ist problemlos möglich. Allerdings musst du immer wieder die leeren Batterien aufladen bzw. auswechseln.
Digitale Wecker für Kinder eignen sich für feste Orte. Sie verfügen über mehr Funktionen und müssen nicht stetig aufgeladen werden. Es ist also eine Frage des Standorts und der individuellen Bedürfnisse.
Wie jedes andere Möbelstück im Zimmer muss auch der Kinderwecker regelmäßig vor Staub und Schmutz befreit werden. Lese dir am besten vor der Reinigung die Bedienungsanleitung durch. Manche Stellen an einem Wecker sollten nicht in Kontakt mit Wasser treten. Das kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
Um Staubpartikel entfernen zu können, reicht ein trockenes Tuch aus. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann das Tuch etwas angefeuchtet werden. Sei aber vorsichtig bei den Elektro-Bereichen.
* Bayboo arbeitet unabhängig von Herstellern. Wir versuchen die Kaufentscheidung zu erleichtern und verlinken auf ausgewählte Partner & Online-Shops, von denen wir ggf. bei einem qualifizierten Kauf eine Vergütung bekommen.
© bayboo 2019 – 2021