Kinder lieben die Sommerzeit, da dort einiges unternommen werden kann. Doch Neugeborene bzw. Kleinkinder müssen sich gut gegen die UV-Strahlen der Sonne schützen. Grund: Die Haut ist noch sehr empfindlich.
Aus diesem Grund wollen wir dir im heutigen Beitrag die Kinder Sonnenbrille etwas näher vorstellen. Im Prinzip ist es eine herkömmliche Brille, nur mit einigen Unterschieden. Sie soll vor allem die Netzhaut sowie Hornhaut der Babys schützen.
Doch wo genau unterscheidet sich die Baby Sonnenbrille von einer herkömmlichen und worauf solltest du als Elternteil beim Kauf achten? Antworten auf diese Fragen und mehr findest du im folgenden Ratgeberartikel. Außerdem bekommst du weitere hilfreiche Tipps & Tricks rund um das Thema Sonnenbrille für Kinder.
- Die Kinder Sonnenbrille ist ein essentieller Schutz für die Augen der Kleinen und verhindert das Eindringen von UV-Strahlen.
- Erhältlich sind Baby Sonnenbrillen in verschiedenen Größen, Kategorien und Farben. Für Kleinkinder wird Kategorie 3 bis 4 empfohlen.
- Kombiniert mit ausreichend Sonnencreme und einem Hut wird für noch mehr Schutz gegen das Sonnenlicht gesorgt.
Vergleich
Die Suche nach einer passenden Kinder Sonnenbrille ist nicht immer ganz einfach. Solltest du dir bei deiner Auswahl noch unsicher sein, macht es Sinn mehrere Produkte miteinander zu vergleichen.
Die folgende Tabelle kann dir dabei sicher helfen:
Allgemeines
In den folgenden Abschnitten erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Sonnenbrille für Babys. Dazu gehören Funktionsweise, Arten, Preise und vieles mehr.
Weitere Fragen & Antworten findest du im FAQ.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Kinder Sonnenbrille
- 1.1 Vergleich
- 1.2 Allgemeines
- 1.3 Was ist eine Kinder Sonnenbrille?
- 1.4 Wie funktioniert eine Kinder Sonnenbrille?
- 1.5 Arten der Kinder Sonnenbrille
- 1.6 Vor- und Nachteile
- 1.7 Was kostet eine Kinder Sonnenbrille?
- 1.8 Wo eine Kinder Sonnenbrille kaufen?
- 1.9 Kaufratgeber
- 1.10 Alternativen
- 1.11 Hersteller
- 1.12 Bestseller
- 1.13 FAQ
Was ist eine Kinder Sonnenbrille?
Die Sonnenbrille für Babys ist etwas kleiner und robuster. Sie schützt die empfindlichen Augen der Kleinen vor den UV-Strahlen. Bei Babys bzw. Kleinkindern gelangt mehr Licht durch die Hornhaut. Entsprechend gefährlich wird es, wenn du sie nicht richtig schützt. Aus diesem Grund wollen wir einmal kurz auf die Besonderheiten einer Kindersonnenbrille eingehen:
- schützt Augen
- sitzen bombenfest
- Verhinderung langfristiger Schäden
Eine Baby Sonnenbrille sollte von jedem Kind getragen werden, da mit UV-Strahlen nicht zu spaßen sind. Manche Modelle kommen mit einer extra Möglichkeit zur Befestigung. So können die Kleinen die Brille nicht einfach ausziehen.
Was viele Eltern unterschätzen ist das Austrocknen der Augen. Am besten noch Sonnenschutzmittel an den freien Stellen im Gesicht auftragen und schon kann der Spaß beginnen.
Gegen UV-Licht sollten sich Kinder und Erwachsene ausreichend schützen. Die Sonnenbrille für Kinder ist ein guter Anfang.
Wie funktioniert eine Kinder Sonnenbrille?
Das eine Kinder Sonnenbrille dringend notwendig ist, haben wir bereits geklärt. Doch wie genau funktioniert sie? Optisch sind sie sehr ähnlich zu den Erwachsenen Modellen. Allerdings sitzen sie wesentlich enger an, sind robuster gebaut und können flexibel verwendet werden. Gute Beispiele für den Einsatz hierfür sind:
- Strand
- Schnee
Gerade bei einem Ausflug in die Alpen reflektiert der Schnee das Sonnenlicht so stark, dass Baby Sonnenbrillen Pflicht werden. Des Weiteren gibt es die Kindersonnenbrille in verschiedenen Filterkategorien. Sämtliche Tönungen basieren auf der EN ISO 12312-1:2013. CE-zertifizierte Modelle lassen sich in 5 verschiedene Kategorien einteilen.
Je höher die Kategorie wird, umso stärker ist die Tönung bei der Kinder Sonnenbrille. Das Alter spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bei Kindern sollte der Wert laut Experten bei etwa 75 % liegen. Zusätzlich braucht es noch polarisierende Gläser. Damit bist du auf der sicheren Seite. Wenn dir diese Infos immer noch nicht reichen, kann das folgende Video die Sonnenbrille für Kinder etwas veranschaulichen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kindersonnenbrillen verfügen auch an den Seiten über einen besseren Schutz. Exakte Infos zur richtigen Kategorie kann der Augenarzt nach einer Untersuchung feststellen. Die dauert auch nicht lange.
Arten der Kinder Sonnenbrille
Wusstest du, dass es unterschiedliche Modelle von der Sonnenbrille für Babys gibt? Auf diese wollen wir in diesem Abschnitt etwas genauer eingehen. Grundsätzlich handelt es sich dabei um folgende Modelle.
Anhand der oben genannten Varianten kannst du bereits sehen, dass es eine Menge unterschiedlicher Modelle der Kinder Sonnenbrille gibt. Wir empfehlen dir Brillen mit Klettverschluss bzw. Gurtband. Sie gehen nicht so einfach verloren und sitzen bombenfest.
Vor- und Nachteile
Die Sonnenbrille für Kinder ist mit Sicherheit eine gute Investition in die Gesundheit. Allerdings macht es Sinn sich noch mehr über die Vor- als auch Nachteile zu informieren. Im folgenden Abschnitt haben wir die Pros und Kontras einer Kleinkind Sonnenbrille einmal kurz aufgelistet.
Vorteile
- Schutz vor UV-Licht
- flexibel nutzbar
- nahezu unzerstörbar
- verschiedene Modelle
- stylisches Design
- preiswert
Nachteile
- Eingewöhnung erforderlich
- Halterung nicht bei jedem Modell
In den ersten Tagen müssen sich Babys und Kleinkinder erst einmal an die Sonnenbrille gewöhnen. Das ist vollkommen normal und gehört dazu. Halte dir immer im Hinterkopf, dass es sich hierbei um eine wichtige Angelegenheit handelt. Bei UV-Strahlen sollte kein Elternteil unvorsichtig werden.
Was kostet eine Kinder Sonnenbrille?
Du willst nun eine Sonnenbrille für Babys kaufen, weißt aber nicht mit welchen Kosten du rechnen musst? Keine Sorge. Im Folgenden findest du eine kleine Tabelle mit den ungefähren Kosten für eine Baby Sonnenbrille. Vergiss aber nicht, dass es sich dabei um Richtwerte handelt.
ca. 10 – 40 €
ca. 10 – 30 €
ca. 10 – 45 €
ca. 15 – 40 €
Wo eine Kinder Sonnenbrille kaufen?
Nun stellt sich natürlich die Frage, wo du am besten deine Sonnenbrille für Kinder kaufen kannst. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder du versuchst dein Glück in einem Fachgeschäft oder informierst dich im Internet. Wir empfehlen dir aus gleich mehreren Gründen den Online-Kauf. Folgende Seiten und Shops kommen in Frage:
- amazon.de
- ebay.de
- real.de
- otto.de
- mytoys.de
- apollo.de
- tausendkind.de
- usw.
Wenn du dir trotzdem noch unsicher bist, dann lohnt es sich mit dem Kleinen mal beim Augenarzt oder Optiker vorbeizuschauen. Das Personal kann euch weitere Infos rund um das Thema Sonnenbrille für Babys geben. Und gemeinsam macht die Suche noch mehr Spaß.
Aufgrund des vielfältigen Angebots solltest du die Sonnenbrillen optisch, preislich und technisch miteinander vergleichen. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Kaufratgeber
Während der Suche nach einem passenden Produkt können viele Fragen auftauchen. Damit beim Kauf keine Zweifel aufkommen, macht es Sinn die Baby Sonnenbrille auf Herz und Nieren zu prüfen.
Die folgenden Tipps & Tricks werden deine Kaufentscheidung wesentlich erleichtern.
- Material
- Lichtschutzfaktor
- Befestigung
- Passform
- Zubehör
- Preis
Preislich musst du mit keinen hohen Kosten rechnen. Deswegen macht es Sinn seinen Fokus auf andere Punkte zu legen. Die oben genannten Kriterien sind mitunter die wichtigsten. Weitere Infos zu den einzelnen Aspekten findest du im nächsten Abschnitt.
Material
Zunächst einmal solltest du dich über das Material einer Kinder Sonnenbrille informieren. Davon stehen eine ganze Reihe zur Verfügung. Unter anderem kannst du auswählen zwischen:
- Kunststoff mit Silikon
- Hytrel-Gummi
- Kunststoff
- Hartplastik
Kunststoff mit Silikon ist vor allem bruchfest und komfortabel. Außerdem ist es BPA-frei und verfügt über keine Schadstoffe.
Gummi generell ist sehr robust und bruchfest. Auch wenn die Kleinen daran kratzen bleibt alles in Takt. Sie sind ebenfalls weich und bequem geformt.
Kunststoff und Hartplastik sind nicht ganz so bequem und bruchfest. Wir empfehlen für die Kleinen Modelle mit Silikon oder Gummi.
Aufgrund der besseren Eigenschaften sind Kinder Sonnenbrillen aus Kunststoff mit Silikon sehr sinnvoll.
Lichtschutzfaktor
Die Sonnenbrille für Kinder wird in insgesamt 5 verschiedene Kategorien eingeteilt. Je höher die Stufe ist, umso mehr Schutz wird geboten. Dabei handelt es sich um:
- Kategorie 0
- Kategorie 1
- Kategorie 2
- Kategorie 3
- Kategorie 4
Kurz zusammengefasst sind Kategorie 0 bis 2 nicht für Babys oder Kleinkinder zu empfehlen. Viel besser sind Sonnenbrillen aus der Kategorie 3 und 4. Sie haben einen sehr dunklen Filter und absorbieren etwa 90 Prozent des Lichts. Stufe 4 macht bei Strandbesuchen am meisten Sinn.
Babys brauchen einen großen Lichtschutzfaktor mit dunklem Filter. Nur dunkle Gläser alleine reichen nicht aus. Der UV-Schutz ist das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Sonnenbrille für Babys.
Befestigung
Nicht vergessen werden darf die Befestigung. Wie weiter oben bereits erwähnt gibt es mehrere Varianten der Kleinkind Sonnenbrille. Nochmal kurz zusammengefasst handelt es sich um:
- Kinder Sonnenbrille mit Verschluss
- Kinder Sonnenbrille mit Gurtband
- Kinder Sonnenbrille mit Schnur
- Kinder Sonnenbrille ohne Verschluss
Modelle mit Klettverschluss sind verstellbar und bieten einen angenehmen Tragekomfort. Zudem passen sie sich der Kopfform des Babys and und können nicht so einfach verloren gehen.
Die Kinder Sonnenbrille mit Gurtband lässt sich abnehmen und verstellen. Dank des Gurtes kann sie nicht einfach verrutschen.
Etwas interessanter wird es bei Varianten mit Schnur bzw. Kordel. Sie sind äußerst widerstandsfähig und eignen sich zusätzlich für Sportaktivitäten.
Kindersonnenbrillen ohne Verschluss sind besonders flexibel und nur schwer zu zerstören. Viele kommen bereits polarisiert.
Wichtig bei einer Kinder Sonnenbrille ist, dass sie gut sitzt und sich anpassen lässt. Alles andere ist Geschmackssache.
Passform
Genauso wichtig beim Kauf ist die Passform. Schließlich soll sie bequem sein und nicht an den Augen drücken. Deswegen raten wir nach Varianten mit gepolsterten Nasenstücken Ausschau zu halten. Druckstellen werden dadurch vermieden und die Kleinen haben es angenehmer.
Idealerweise werden die Augen bis zu den Augenbrauen verdeckt. Breite Bügel sind hier von Vorteil. So können seitliche Sonnenstrahlen gut abgefangen werden. Mit einem flexiblen Gummiband wird es noch leichter die Kinder Sonnenbrille anzupassen.
Seitliche UV-Strahlen dürfen nicht unterschätzt werden. Ein breiter Bügel bzw. breites Gummiband können dagegen vorbeugen.
Zubehör
Viel Zubehör für eine Baby Sonnenbrille gibt es nicht. Für eine sorgfältige Reinigung kann ein normales Brillenputztuch Sinn machen. Für einen perfekte Ausflug können wir folgende Sachen empfehlen:
- Sonnencreme
- Sonnenhut
Beide Utensilien sind Pflicht bei einem Baby und sollen Bereiche wie Nacken und Kopf vor den UV-Strahlen schützen.
Sonnencreme und Hüte sollten auch Erwachsene tragen. Besonders am Kopf und an den Ohren passiert schnell mal ein Sonnenbrand.
Preis
Unser letzter Punkt beim Kauf beschäftigt sich mit dem Preis. Glücklicherweise gibt es bei den Kindersonnenbrillen keine großen Unterschiede. Dementsprechend bewegen sich die Preise alle im ziemlich gleichen Rahmen.
Trotzdem kann es Sinn machen die Preise verschiedener Produkte miteinander zu vergleichen. Einen ersten Kinder Sonnenbrille Vergleich findest du am Beginn von diesem Artikel. Das soll dir die Suche erleichtern.
Vergleichen lohnt sich immer. Eventuell gibt es coole Designs, über die nur ein bestimmter Anbieter verfügt.
Alternativen
Alternativen zu einer Sonnenbrille für Kinder gibt es nicht. Für Erwachsene gibt es zum Teil Modelle, die dessen Tönung an die Stärke der UV-Strahlen anpassen. Für Kleinkinder ist das allerdings nichts. Trotzdem empfehlen wir dir Folgendes für einen angenehmen Aufenthalt in der Sonne.
Hersteller
Die Suche nach einer geeigneten Sonnenbrille für Babys ist nicht ganz einfach. Durch das breite Angebot wird es sogar noch schwieriger. Wir haben dir deswegen 5 führende Anbieter bzw. Hersteller in diesem Bereich herausgesucht. Dabei handelt es sich um:
- Kiddus
- Uvex
- Alpina
- Miuno
- ActiveSol
Kiddus Sonnenbrille Baby
- PREMIUM-SCHUTZ mit POLARISIERTEN GLÄSERN und dem höchsten erhältlichen UV400-Filter gegen schädliche UVA/B/C-Sonnenstrahlen. Die Sonnenbrille ist stoßfest, komfortabel und sicher. Die polarisierten Gläser verhindern Sonnenreflektionen und reduzieren die Lichtempfindlichkeit. Die Brillengläser entsprechen der KATEGORIE 4, der höchsten Dunkelheitsstufe, um selbst bei strahlendem Sonnenschein höchsten Komfort zu bieten. In Übereinstimmung mit dem extrem strengen EU-Standard EN ISO 12312-1: 2015
Fantasie spielt bei Kiddus eine wichtige Rolle. Sie bieten seit dem Jahr 2003 Produkte für Babys und Kinder an. Darunter findest du auch die Sonnenbrille für Kinder wieder. Unter anderem haben sie einen Standort in Spanien.
Uvex Sonnenbrille Baby
- Hohe Reduzierung der Sonneneinstrahlung durch die Filterkategorie 3 mit einer Lichtdurchlässigkeit von 9-18%
Uvex group ist ein größeres Unternehmen und gehört zur Weltspitze in einigen Feldern. Sie bieten viele Produkte für den Outdoorbereich an. Die Kinder Sonnenbrille ist eines davon. Ebenfalls gibt es hier Schutzausrüstung.
Alpina Sonnenbrille Baby
- Optimaler Schutz vor UV-Strahlung durch eine bruchfeste Ceramic-Verglasung
Das Unternehmen Alpina hat viel Freude an Sport und möchte entsprechend Trends setzen. Kreative sowie innovative Lösungen sind ihr oberstes Ziel. Ein Produkt darunter ist die Sonnenbrille für Babys.
Miuno Sonnenbrille Baby
- Maximale UV 400 Schutz. Blöcke 100% schädlichen UVA und UVB-Strahlen
Bei Miuno handelt es sich um einen Online Shop, der neben Kindersonnenbrillen noch weitere Kategorien wie Schmuck, Hüte, Kleidung und Gürtel umfasst. Eventuell findest du hier gleich einen passenden Sonnenhut für das Kind.
ActiveSol Sonnenbrille Baby
- 100 % UV SCHUTZ: Vollständiger UV-A, UV-B & UV-C 400 Schutz. Filterkategorie 3: Schutz gegen starke Sonneneinstrahlung. Entspricht den strengen Anforderungen des EU Standards EN ISO 12312-1 : 2013. Breite Bügel sorgen für zusätzlichen Schutz.
Ein letzter und wirklich guter Anbieter der Baby Sonnenbrille ist ActiveSol. Sie bieten Sonnenbrillen für jedes Alter an. Wenn auch du auf der Suche nach einem passenden Schutz für deine Augen bist, kann sich der Hersteller gleich doppelt lohnen.
Bestseller
Auf der Suche nach der passenden Sonnenbrille für Kinder gibt es auf vieles zu achten.
Wer sich aber an den Bestsellern orientiert, muss sich keine Gedanken mehr über Qualität und Preis machen. Die folgenden Kindersonnenbrillen konnten sich am Markt bewähren:
- Kinder Pilotenbrille verspiegelt und getönt
- 100 % UV SCHUTZ: Vollständiger UV-A, UV-B & UV-C 400 Schutz. Filterkategorie 3: Schutz gegen starke Sonneneinstrahlung. Entspricht den strengen Anforderungen des EU Standards EN ISO 12312-1 : 2013. Breite Bügel sorgen für zusätzlichen Schutz.
- PRODUKTGRÖSSE - Linsenbreite: 45mm | Rahmenhöhe: 40mm | Nasensteg: 12mm | Rahmenbreite: 122mm | Schläfenlänge: 121mm
- Hohe Reduzierung der Sonneneinstrahlung durch die Filterkategorie 3 mit einer Lichtdurchlässigkeit von 9-18%
- Kinder Nerd Sonnenbrille im coolen Retro Look
- Optimaler Schutz vor UV-Strahlung durch eine bruchfeste Ceramic-Verglasung
- UV400 SCHUTZGLAS –DUCO Glas bietet 100% UV-Schutz, Verhindert 100% schädliche UVA, UVB und UVC-Strahlen. Günstige Sonnenbrillengläser werden den Augen von Kindern schaden. SIE WERDEN DIESE INVESTITION IN DIE GESUNDHEIT DER AUGEN IHRER KINDER NICHT BEDAUERN.
- Durch den sehr flexiblen Rahmen passt sich die Brille perfekt an das Gesicht an und ist zusätzlich extrem haltbar
- Prämie Kunststoffgläser, leicht und bruchsicher
- Hohe Reduzierung der Sonneneinstrahlung durch die Filterkategorie 3 mit einer Lichtdurchlässigkeit von 9-18%
FAQ
Viele Fragen zum Thema Kleinkind Sonnenbrille konnten weiter oben bereits beantwortet werden.
Wer aber über alles Bescheid wissen möchte, sollte sich auch die folgenden Fragen und Antworten näher ansehen. Dann kann beim Kauf wirklich nichts mehr schiefgehen.
Spätestens jetzt solltest du wissen, dass die Baby Sonnenbrille auf jeden Fall notwendig ist. Denn sie schützt die Kleinen vor gefährlichen UV-Strahlen. Die Pupillen als auch die Hornhaut lassen im jungen Alter deutlich mehr Licht zu. Ohne einen geeigneten Schutz können folgende Nachteile entstehen:
- Hornhaut-Sonnenbrand
- grauer Star
- Hautkrebs am Augenlid
- Wachstum auf der Hornhaut
- Verbrennungen
Sobald das Kind auf irgendeine Art und Weise mobil wird, kann sich die Anschaffung einer Kleinkind Sonnenbrille lohnen. Und sei es nur im Garten. Noch besser ist natürlich ein zusätzlicher Kopfschutz sowie Sonnencreme.
Die Antwort auf diese Frage lautet: So früh wie möglich. Generell gibt es die Sonnenbrillen in verschiedenen Größen und Farben. Oft unterscheiden sie sich in ihrer Befestigungsart. Wie oben bereits erwähnt kommen manche mit Schnur und andere mit Verschluss. Es gibt aber genauso Modelle ohne jeglichen Verschluss.
Alleine schon zur Vorbeugung sollte die Kindersonnenbrille immer dann getragen werden, wenn es raus an die Sonne geht. Das betrifft das Spielen im Sandkasten, Garten oder am Strand während des Urlaubs. Insbesondere in den ersten Lebensmonaten ist erhöhte Vorsicht geboten. Eine Kleinkind Sonnenbrille kann erste Verbrennungen und Entzündungen verhindern.
Winter ist die Zeit des Schlittenfahrens. Viele Eltern unterschätzen dabei das Sonnenlicht. Dieses wird nämlich auf dem Schnee reflektiert und kann ebenfalls die Augen schädigen. Aus diesem Grund kann eine Kleinkind Sonnenbrille auch im Winter Sinn machen.
Speziell an Gebirgen ist Vorsicht geboten. Ratsam wären Modelle der Kategorie 3. Sie bieten den besten Schutz und sehen dazu noch stylisch aus.
Babys und Kleinkinder mögen es nicht, wenn sie etwas tragen müssen, das ihnen nicht gefällt. So oder so ähnlich kann es bei der Kindersonnenbrille auch aussehen. Doch was kannst du als Elternteil dagegen tun?
Zunächst einmal ist es wichtig die Baby Sonnenbrille richtig aufzusetzen. Sie sollte keine Druckstellen hinterlassen oder unangenehm sitzen. Das ist mit einer der häufigsten Gründe warum die Brille gleich wieder abgenommen wird.
Gönne deinem Kind ein paar Pausen und kaufe eventuell ein Modell mit Befestigung. Dort kann die Brille mal für ein paar Sekunden zur Erholung abgelegt werden. Auf keinen Fall darfst du schimpfen. Versuche die Brille selbst aufzusetzen und darin ein Vorbild zu sein. Mit lustigen Grimassen klappt es übrigens noch besser.
UV-Strahlen sind der Angstgegner von jedem Auge. Das gilt für Kleinkinder und Erwachsene. Aus diesem Grund wollen wir dir einmal die verschiedenen UV-Strahlen vorstellen, damit du dir ein besseres Bild davon machen kannst. Grundsätzlich werden unterschieden zwischen:
- UV-A-Strahlen
- UV-B-Strahlen
- UV-C-Strahlen
UV-A-Strahlen haben die längste Wellendauer und UV-C-Strahlen die kürzeste. Generell gilt: Je kürzer die Wellendauer ist, umso gefährlicher sind die Sonnenstrahlen.
* Bayboo arbeitet unabhängig von Herstellern. Wir versuchen die Kaufentscheidung zu erleichtern und verlinken auf ausgewählte Partner & Online-Shops, von denen wir ggf. bei einem qualifizierten Kauf eine Vergütung bekommen.
© bayboo 2019 – 2021